3E-SYSTEM

Einführung
Erleben Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens mit dem 3E-System – einer innovativen, ökologischen und effizienten Bautechnologie unter Verwendung von natürlichem Perlit.
Hauptvorteile:
GESCHWINDIGKEIT
– 3x schnellere Bauzeit
– 3 Wochen Zeitersparnis beim Bau eines 150 m² großen Hauses
GRÜNES GEBÄUDE
80 % weniger Abfall – beim Einsatz der SYSTEM 3E-Technologie auf der Baustelle
Umweltverträglich
Die Elemente des 3E-Systems bestehen aus natürlichem Perlit, sind ungiftig, nicht brennbar und recycelbar und sorgen so für eine minimale Belastung der Umwelt.
Energieeffizient
Eine hervorragende Wärmedämmung reduziert die Heiz- und Kühlkosten und sorgt das ganze Jahr über für einen komfortablen Wohnraum.
Schnelle und einfache Montage
Die „Klick-Klick“-Methode ermöglicht einen einwandfreien und schnellen Aufbau ohne Mörtel oder Kleber.
Gesundes Wohnumfeld
Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit verhindert Schimmel und Feuchtigkeit, ideal für Menschen mit Allergien und Asthma.
Langlebig und stark
Das auf strukturelle Haltbarkeit getestete System erfüllt alle europäischen Normen für Druck und Biegung.
Anti-Erdbeben-Potenzial
Die einzige Wand in der Geschichte des Instituts für Bauforschung, die dem Feuer und einem 200 kg schweren Aufprall standgehalten hat.
Technische Beschreibung
Das 3E-System verwendet Elemente aus natürlichem Perlit, einem Vulkangestein mit außergewöhnlichen thermischen und strukturellen Eigenschaften. Die Elemente werden präzise gefertigt und im einzigartigen „Klick-Klick“-Verfahren zu einem nahtlosen, selbsttragenden Wandsystem zusammengefügt.
Dieser innovative Ansatz macht Mörtel oder Kleber überflüssig und sorgt für eine hervorragende Isolierung und Atmungsaktivität. Die leichte und dennoch robuste Konstruktion gewährleistet eine langanhaltende Leistung und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck deutlich. Das 3E-System ist ideal für eine Vielzahl von Gebäudetypen und bietet eine moderne, nachhaltige Lösung für umweltbewusstes Bauen.
1. Produktbeschreibung
Strukturelemente aus Beton mit Leichtzuschlagstoffen in der Technologie SYSTEM 3E EKO+ für tragende und nicht tragende Außen- und Innenwände. Die Elemente sind als tragendes Material für den Bau von Außen- und Innenwänden in Wohn- und Nichtwohngebäuden bestimmt.
EKO+ kann als Füllung in Beton- und Stahlrahmenkonstruktionen verwendet werden. Einzelheiten zu Festigkeitsklasse, durchschnittlicher Dichte, Maßtoleranzen und anderen Leistungsparametern sind in den Leistungserklärungen, der CE-Kennzeichnung, dem technischen Datenblatt und anderen Informationen zur CE-Kennzeichnung enthalten.
Abhängig von den örtlichen Anforderungen und gesetzlichen Gegebenheiten kann das 3E EKO+ SYSTEM als tragendes Material in Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 12, 16 oder 20 Metern eingesetzt werden. Für höhere Gebäude SYSTEM 3E
2. Verwendung des Produkts
Die Elemente SYSTEM 3E EKO+ sind für den Einbau ohne Putz vorgesehen, mit Ausnahme der ersten Schicht, die für die Bindung des Fundaments, der höheren Stockwerke und über dem Überstand vorgesehen ist. Die Technologie besteht aus 37 einzigartigen Typen, die für den Einsatz gemäß dem technischen Projekt vorgesehen sind.
Es ist darauf zu achten, dass das Projekt von einem spezialisierten Projektbüro erstellt wird und den technischen Empfehlungen des SYSTEM 3E sowie den am Einsatzort geltenden örtlichen Anforderungen entspricht. Auf der Baustelle müssen die örtlichen Vorschriften und Anforderungen zu Gesundheit und Sicherheit sowie die technologischen Vorschriften für die Verwendung von S3E-Steinen beachtet werden. Während der Bauarbeiten müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
• Die erste Lage der S0- und S0 300-Elemente auf Zement- oder Kalk-Zement-Mörtel verlegen, um eine solide Verbindung zwischen der SYSTEM 3E-Struktur und dem Fundament zu gewährleisten.
• Vor dem Stapeln der ersten Elemente ist es notwendig, eine dünne Schicht horizontaler Abdichtung aufzutragen.
• Die folgenden Schichten (S1, S1/2 usw.) werden entsprechend der Anordnung des Wandaufbaus aus dem technischen Projekt ohne Mörtel verlegt.
• Vor dem Verlegen der nächsten Schicht ohne Putz sind sämtliche Verschmutzungen und/oder Mängel, die die Qualität der Arbeiten beeinträchtigen könnten, von der Oberfläche zu entfernen.
• Die letzte Schicht unter dem Überstand und unter der Stahlbeton-Ankerleiste aus SZ.EO und ähnlichen Elementen ist ebenfalls verputzfrei zu verlegen und vor weiteren Arbeiten zu reinigen.
• SYSTEM 3E EKO+ Elemente dürfen während des Gebrauchs nicht nass, gefroren, mit Reif oder Schnee bedeckt sein.
• Während der Arbeitsunterbrechung ist darauf zu achten, dass neu errichtete Wände vor übermäßiger Nässe und Bewegung geschützt werden.
• Befolgen Sie die bei Bauarbeiten geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
3. Verpackung
Strukturelemente werden auf Paletten verpackt und mit Stretchfolie geschützt. Paletten haben maximal 24 Elemente. Das Gewicht der Palette liegt je nach Anzahl der enthaltenen Elemente zwischen 800 und 900 kg.
4. Lagerung und Transport
Während des Transports müssen die Paletten so gesichert werden, dass sie sich nicht bewegen können. Nach der Anlieferung können die Paletten vor Ort per Gabelstapler oder Kran abgeladen werden. Nach dem Entladen müssen die Paletten auf einer ebenen und festen Unterlage abgestellt werden. Nach dem Entfernen der Stretchfolie sollten die Gegenstände vor Regen oder Schnee geschützt werden. Paletten, die in Schichten gelagert werden, sollten in einer einzigen Schicht an einem trockenen Ort ohne widrige Witterungsbedingungen gestapelt werden.
5. Sicherheit
Bei der Durchführung der Arbeiten sind die Bestimmungen der einschlägigen Arbeitsschutzgesetze zu beachten.
6. Beobachten
Beim Bau von Wänden aus SYSTEM 3E-Konstruktionselementen gelten die Regeln des Bauwissens und des Fachwissens.
Der Hersteller (Vertreiber) ist nicht verantwortlich für die Folgen einer unsachgemäßen Verwendung des Produkts/der Produkte. Der Hersteller behält sich das Recht vor, aufgrund des technischen Fortschritts Änderungen vorzunehmen. Über diese Weisungen hinausgehende Informationen der Mitarbeiter der SYSTEM 3E SA bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Das Bauprodukt enthält keine gefährlichen Stoffe gemäß Artikel 31 oder
Artikel 33 der REACH-Verordnung Nr. 1907/2006 (Amtsblatt der Europäischen Union L 353 vom 31.12.2008, S. 1).

















3E – Ökologie, Ökonomie und Energieeffizienz
Unsere SYSTEM 3E-Lösung basiert auf einem ökologischen Material: 3E-Elementen aus natürlichem Perlit.
Perlit sorgt für ein gesundes Mikroklima in 3E-Häusern und hält die Gebäude warm, feuchtigkeitsfrei und resistent gegen Schimmel – eine hervorragende Lösung für Allergiker und Asthmatiker.
Die präzise Form und die einzigartigen Eigenschaften der Elemente ermöglichen den Einbau von Wänden ohne Putz und Dämmung. Ihr Aufbau ähnelt dem Zusammenbau von Legosteinen, was den gesamten Investitionsprozess beschleunigt, den Wasser- und Energieverbrauch reduziert und die Menge an Bauschutt minimiert.
SYSTEM 3E ist derzeit die dünnste und wärmste einschichtige Wand, die auf dem EU-Markt erhältlich ist.
Hohe Wärmedämmparameter führen zu niedrigeren Heizkosten.
Die innovative Art der Verbindung von 3E-Elementen gewährleistet die Sicherheit und Haltbarkeit der Konstruktion über Jahre hinweg.
Click-Click-Verbindung
SYSTEM 3E besteht aus 6 Grundelementen.
Überlegene Technik, präzise Form und einzigartige Eigenschaften der 3E-Elemente machen den Bauprozess einfacher und schneller als je zuvor.
3E-Elemente beziehen sich auf die Form eines Morsekegels (Maschinenkegel) – sie werden dank der Klick-Klick-Methode verbunden.
Kein Gips, Kleber oder Wasser erforderlich.
Bauarbeiten um 10 Uhr - Haus von 30 m2
Spezifikationen
Ausdehnung durch Feuchtigkeit ≤ 0,35 mm/m
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient 0,072 ± 0,003 W/mK
Spurenwasseraufnahme nach 10' ≤ 40 g/m2* s0,5
Druckfestigkeit ≥ 1,5 N/mm2
Feuerwiderstand REI 240 + M
Schalldämmung Rw = 45 dB
Wärmedämmung U = 0,198 W/m2 K
Wasserdampfdurchlässigkeit µ ≤ 15
Gewicht 32 kg
Länge 704 mm
Höhe 300 mm
Breite 352 mm

Hauptvorteile
Gesundes und komfortables Wohnklima – Wände aus 3E-Elementen ermöglichen eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit, wodurch das Haus „atmen“ kann. Dies beugt Feuchtigkeit und Schimmel vor und ist eine ideale Lösung für Menschen mit Allergien oder Asthma. Mit diesem System gebaute Häuser sorgen das ganze Jahr über für eine optimale Temperatur und reduzieren den Heizbedarf im Winter und den Kühlbedarf im Sommer.
Flexibilität im Design – Elemente können zum Bau einer Vielzahl von Gebäudetypen verwendet werden, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeanlagen und öffentliche Gebäude. Das System ist mit allen bestehenden Baulösungen kompatibel, einschließlich monolithischer und vorgefertigter Strukturen.
Hohe Präzision und Langlebigkeit – Der moderne Produktionsprozess sorgt für sehr genaue Abmessungen der Elemente, die sich ohne Mörtel oder Kleber perfekt verbinden und so ein selbsttragendes Wandsystem schaffen. Die Wände wurden auf Druck, Biegung und Scherung geprüft und entsprechen allen europäischen Normen.

Wie verbessert das 3E-System die Energieeffizienz meines Hauses?
Die Elemente des 3E-Systems bieten eine hervorragende Wärmedämmung, reduzieren den Bedarf an Heizung und Kühlung und reduzieren so Energiekosten und Emissionen.
Ist das 3E-System für alle Gebäudetypen geeignet?
Ja, das 3E-System ist vielseitig einsetzbar und kann für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeanlagen und öffentliche Gebäude eingesetzt werden.
Was macht das 3E-System zu einer umweltfreundlichen Wahl?
Der Produktionsprozess verbraucht wenig Energie, reduziert den CO2-Ausstoß und die Materialien sind zu 100 % recycelbar. Darüber hinaus trägt der Mangel an schädlichen Chemikalien zu einem gesünderen Wohnumfeld bei.